Die Technik hat sich auch bezüglich der Plattformlifte stetig weiterentwickelt. Die neue Generation dieser Treppenlifte glänzt durch verschiedene Designs, dadurch kann man den Treppenlift für die ältere Generation im Hau jetzt auch gezielt nach der Optik auswählen. Treppenlifte wirken somit nicht mehr so wie früher als Fremdkörper im Hausflur, sondern fügen sich optisch perfekt ein. Ob nun ein schlichtes weiß, oder Edelstahl kann jeder Kunde selbst entscheiden. Auch die Sicherheitssysteme wurden optimiert. Auf Gurte wird inzwischen weitgehend verzichtet. Drucksensoren im Sessel sorgen dafür, dass der Plattformlift nicht versehentlich losfahren kann. Die Steuerung kann erst ausgelöst werden, wenn die Person komplett und korrekt auf dem Sessel sitzt. Zur Erhöhung der Sicherheit gibt es ebenfalls eine Abstellfläche für die Füße, die teilweise auch mit einem solchen Drucksensor ausgestattet ist. Das ruckartige anfahren der Lifte gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Die Treppenlifte von heute fahren sanft an und gleiten nahezu geräuschlos die Schienen entlang. Ladestationen oberhalb und unterhalb der Treppe sorgen dafür das der Akku im Sessel immer mit genügend Strom versorgt wird.
Die technische Weiterentwicklung macht Treppen- und Plattformlifte sicher und erschwinglich
Die Schienensysteme sind ebenfalls sehr viel besser und kompakter geworden, bei gleicher Stabilität und Sicherheit. Durch verschiedene Montageverfahren und Schienensysteme lassen sich Treppenlifte inzwischen auch in sehr engen, verwinkelten oder kurvigen Treppenhäusern installieren. Hier werden sehr hochwertige Metalle verarbeitet die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Durch ihre kompakte Bauweise nehmen die Schienen ebenfalls nicht sehr viel Raum auf der Treppe ein. Sie werden überwiegend direkt am Rand oder an der Wand befestigt. Es ist daher auch bei engeren Treppen durchaus möglich noch ohne Probleme daran vorbei zu kommen. Die Parkstationen werden mit den Schienen aus platzsparenden Gründen meistens im 90° Winkel aus der Treppe heraus gelenkt. Hier steht der Plattform- oder Treppenlift während der Nichtbenutzung und lädt den Akku. Um noch mehr Platz zu sparen kann dieser während des Nichtgebrauchs auch zusammengeklappt werden. Die verbaute Fläche reduziert sich dadurch nochmals. Es gibt also kaum noch Gründe die gegen die Montage eines Treppenliftes sprechen. Gehbehinderten und Älteren Menschen wird dadurch in jedem Fall ein Großteil ihrer Lebensqualität zurückgegeben. Die Preise sind ebenfalls in den letzten Jahren stark gesunken, was Hebebühnen auch für weniger gutgestellte Haushalte empfehlenswert macht.