Oh Mann, vielleicht war das doch keine so gute Idee, einfach die Initiative zu ergreifen und den netten neuen Kollegen nicht nur nett anzulächeln, sondern einfach mal zu fragen, ob wir gemeinsam Mittagessen gehen wollen. Zuerst war ich noch ganz stolz auf mich, er wirkte nämlich äußerst angetan von meiner Idee und sagte sofort ja. Inklusive des netten Kompliments, wie sehr er sich freue, dass ich ihn einfach angesprochen hätte und wie schön das sei, in der ersten Woche am neuen Arbeitsplatz gleich eine so nette Lady kennen zu lernen. Das kann doch super charmant. Leider haben wir es gesamte Mittagessen dann damit verbracht, über die chinesische Autoindustrie zu sprechen. Genauer gesagt: ER sprach während des gesamten Essens über chinesische Autobauer, die auf der Expo vorgestellten chinesischen Modelle etc bla bla. Er hatte übrigens auch einen Artikel darüber gelesen, wie die Autos immer smarter werden – auch den hat er mir nicht nur im Detail referiert sondern auch nach der Mittagspause nochmal per E-Mail geschickt. Ich versuchte derweil höflich zuzuhören und dem Thema vielleicht doch etwas Interesse abzugewinnen, aber ich gebe ehrlich zu, das fiel mir schwer. Ich interessiere mich nun einmal wirklich nicht für Autos, schon gar nicht für chinesische. Irgend ein kleines „Frauen-Auto“ oder bei Bedarf einen Kombi mit schön großem Kofferraum, idealerweise in einer auffälligen Farbe, die ich auf dem Parkplatz gut wieder finde. Ich glaube, das wird nichts mit uns beiden – meine Kollegin versuchte mich zwar zu trösten, dass er vielleicht einfach nur nervös war und deshalb soviel über Autos geredet hätte – aber ich befürchte, ich bin an einen richtigen Auto-Narr geraten. Das wird nix!

quelle: flickr, vm2827