Seit ca. zehn Jahren gibt es den Girl´s Day. An diesem Tag soll Mädchen ein Einblick in typisch männliche Berufe geben, wie z.B. Biologen, Mechaniker oder auch Straßen- und Tiefbauarbeiter. Mittlerweile wurde als Gegenstück der Boy´s Day entwickelt, hier soll dementsprechend Jungen ein Einblick in typisch weibliche Berufe gegeben werden, beispielsweise einer Erzieherin, Bürokauffrau oder Kauffrau im Einzelhandel.
Aber zurück zum Girl´s Day. Früher gingen viele Mädchen mit ihren Vätern an die Arbeit, mittlerweile bieten Firmen oder auch Universitäten Projekte für diesen Tag an.
Maria aus der siebten Klasse war mit ein paar Freudinnen mit ihrem Nachbarn auf dem Bau. Zu Beginn bekamen sie alle einen gelben Helm zum Schutz für Ihren Kopf. Dann fuhren sie mithilfe einer Arbeitsbühne in den zweiten Stock des Rohbaus und stiefelten von einem Raum in den nächsten. Der Architekt war heute anwesend und wollte den Baufortschritt kontrollieren. Bewundernd liefen die Mädchen hinterher und versuchten sich alles zu merken. Der Architekt erklärte detailliert auf welche Dinge es bei dem Bau eines Hauses ankam. Er zeigte den Schülerinnen Baumängel und zeigte ihnen anhand der Pläne wie die nächsten Schritte aussehen werden. Dann ging es sanft mit der Arbeitsbühne wieder auf den Boden zurück. Nun sollten die Mädchen einmal den Bauarbeitern zur Hand gehen, schnell waren sie außer Puste und es wurde ihnen klar, dass das kein einfacher Job war. Irgendwoher mussten ja die gut gebauten Männer aus der Coca Cola-Werbung kommen.
Zum Schluss durfte Maria noch einmal mit der Arbeitsbühne bis nach ganz oben fahren. Der Bauleiter zeigte die Sehenswürdigkeiten der Stadt und Maria wäre am Liebsten den ganzen Tag dort oben geblieben.
Völlig erledigt von dem ereignisreichen Tag fiel Maria am Abend ins Bett, vielleicht würde sie sich den Beruf als Architektin oder Ingenieurin doch noch mal genau anschauen und später auf dem Bau arbeiten.