Becherlupen sind kleine Gefäße, die mit einer Linse ausgestattet sind, welche über eine recht kleine Vergrößerung verfügt. Die Lupen sind dabei entweder in den Deckel des Bechers integriert oder aber durch ein verstellbares Drehgelenk am Deckel befestigt. Bei der erst genannten Variante ist dabei dann mittig die Linse in den Deckel eingelassen. Bei der zweiten Ausführung ist dann wie bereits beschrieben die eigentliche Lupe am Deckel befestigt und statt der Linse ist im Deckel ein Fenster eingelassen, sodass man hier das Objekt im Inneren noch zusätzlich normal und ohne Vergrößerung betrachten kann. Der Corpus des Becherglases, also der eigentliche Becher, besteht häufig auch komplett aus einem durchsichtigen Material, sodass einem hier eine Rundumsicht auf das Objekt gewährt wird.
Durch das einfache Bedienkonzept und durch die recht preiswerten Anschaffungskosten eignen sich solche Gegenstände besonders für Kinder. Auch die Anschaffung von größeren Stückzahlen lässt sich somit auch mit geringen Geldmitteln realisieren. Mit Becherlupen von Winlab können Kinder, besonders Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter, voll Ihrem Forschungs- und Entdeckungsdrang nachgehen. Mit den Becherlupen können nicht nur Materialien wie Blätter oder Holz untersucht werden, sondern sie eignen sich auch hervorragend für die Untersuchung von kleineren lebenden Insekten und Käfern. So lassen sich beispielsweise das Verhalten und die Arbeitsweise von Ameisen betrachten. Wird dann noch ein bisschen Erde mit in die Becherlupe gegeben, erhält man dann noch durch das durchsichtige Material des Bechers Einblicke in den Bau der Ameisen und wie sich diese dort verhalten.
Das Material einer Becherlupe ist in den meisten Fällen ein durchsichtiger Kunststoff. Hier eignet sich das Material Polycarbonat besonders gut. Neben der guten Durchsichtigkeit weist es noch weitere gute Eigenschaften auf, durch welche es sich besonders für den Umgang mit Kindern und den Einsatz im Feld eignet. Polycarbonat ist ein sehr stabiler und kratzfester Werkstoff, der auch kräftigeren Stößen und Stürzen ohne Probleme standhalten kann. Somit kann auch der robustere Umgang von Kindern den Becherlupen so gut wie nichts anhaben. Weiter ist Polycarbonat auch nicht giftig, sodass die Kinder damit ohne Gefahr spielen und forschen können.
Sollten Sie also für Ihr Kind oder das Kind eines Bekannten auf der Suche nach einem Geschenk oder Spielzeug sein, dann können Sie mit einer Becherlupe eigentlich nichts falsch machen. Durch die Becherlupen können die Kinder spielerisch lernen und befinden sich dabei dann auch noch an der frischen Luft. Somit haben Sie im Grunde zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.