Archiv für den Monat: Oktober 2015

Warum der Motorroller eine lohnende Alternative ist

Ein Auto ist mehr als ein Fortbewegungsmittel, es ist Freiheit, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Leider ist es auch Kraftstoffverbrauch, Parkplatzsuche und vor allem Teuer.

Motorroller

Motorräder sind dazu eine lohnende Alternative, da sie weniger Kraftstoffe verbrauchen, man sie auf kleinen Parkflächen und in Gärten abstellen kann oder teilweise auch das Abstellen vor Häusern und auf Fußwegen geduldet werden kann. Außerdem sind die Anschaffungskosten der meisten Maschinen gut zu vertreten. Doch haben leider auch die Motorräder ihre Nachteile. Unter anderem, dass sie selten gut vor Wind schützen und häufig auch durch ihre sportliche Optimierung noch viel mehr Potential in der Kraftstoffverbrauchsoptimierung haben. Auch das Transportieren von mittleren Einkäufen, größeren Arbeitsunterlagen, zusätzlicher Kleidung oder anderen Dingen, die man im normalen Alltag häufig braucht gestaltetet sich auf einem Motorrad zumeist schwierig bis wirklich unmöglich. Allerdings gibt es da eine weitere Alternative, die einen guten Kompromiss bietet und gerade im Stadtverkehr oft die vorteilhafteste Variante eines Fortbewegungsmittel darstellt. Ein Motorroller ist nämlich meistens gar nicht so teuer. Das zweirädrige Kraftfahrzeug, welches man häufig in großen und verkehrsreichen Städten, bei spontanen und selbstständigen Jugendlichen oder als sparsames Zweitfahrzeug in Familien antrifft, vereint viele wünschenswerte Vorteile, die wir bei anderen Fahrzeugen oft suchen. Zum Beispiel ist es im Vergleich zu Motorrädern mehr in Richtung Nutzfahrzeug als in Richtung Spaßfahrzeug konzipiert. Dass bedeutet, dass bei dem Entwickeln eines Motorroller mehr Wert auf einen geringen Kraftstoffverbrauch oder dem praktischen Nutzen im alltäglichen Leben gelegt wird, als auf übertriebene Leistungswerte oder eine sportliche Gestaltung. Dazu bieten die sparsamen Kraftfahrzeuge mehr Platz für Taschen und Gepäck, sodass man auch bei Einkäufen oder bei Tagesausflügen selten auf Bus und Bahn oder andere Nahverkehrsunternehmen angewiesen ist. Obwohl der Schutz vor Umweltfaktoren, wie Regen oder Wind natürlich nicht der gleiche wie in einem gewöhnlichen Automobil ist, ist eine Fahrt auf einem Motorroller bei schlechtem Wetter um einiges komfortabler, als auf einem Motorrad, da man durch eine häufig größere Windschutzscheibe und durch vor Wind geschützte Beine weniger von der Umwelt beeinflusst wird. Auch das auf- und absteigen auf ein Motorroller gestaltet sich dank komfortablen Sitz wesentlich einfacher als auf ein Motorrad. Insgesamt stellt man deshalb fest, dass die kleinen wendigen Stadtflitzer auf vielerlei Arten den Alltag erleichtern