Archiv für den Monat: Juni 2012

Abendmode auch mal anders – mit einer Corsage glänzen

Die Hoffnung einer jeden Dame ist es, geht sie aus, bewundernde Augen auf sich gezogen zu wissen. Die wenigsten Frauen kommen hier auf die Ideen, die wirklich einen Unterschied ausmachen – wie zum Beispiel der Einsatz eleganter aber doch auch sexy Dessous.

Dafür braucht diese nicht ausschließlich ihre völlig individuelle von der Natur gegebene Schönheit sondern auch das perfekte Make up und sehr wichtig die richtige Garderobe, besonders bezüglich der Abendmode.

Einkaufen gehen ist leicht, das korrekte Shoppen gehen hingegen sehr viel mehr. Und wenn man nicht gerade einen personal Shooping Assistenten hat, muss man gleich doppelt aufpassen: Denn schließlich sieht man sich selbst meist immer ein wenig anders als andere.

Genau wie bei dem Tagesoutfit muss eine Frau auf viele Dinge achten wenn ihre Kleidung ins Spiel kommt, es sich um ihre Klamotten handelt.

Zuerst einmal stellt sich die Frage an welchen Orten soll die Kleidung benutzt werden und an welchem Anlass? Es ist doch logisch, dass im Büro die Klamotten anders ausgesucht werden muss als beim Kinobesuch mit einer guten Freundin, so muss also etwas Strengeres her.

Es gibt viel zu beachten

Dann soll noch ganz genau auf die Farbe und das Schnittmuster achtgegeben werden. Welche Altersanzeichen sollen verdeckt werden und welche vorteilhaften Körperteile sollen hervorgehoben werden? Macht die Farbe die Trägerin vom optischen Eindruck her dick?

Alles Probleme die eine Frau für sich, ganz alleine, beantworten sollte.

Hier gilt am Anfang viel ausprobieren und schon bald hat man dann den Bogen raus, aber wie steht es mit der Abendgarderobe?

Auf diesem Gebiet stellen sich noch mehr Fragen, denn die Abendmode darf weder unschön anregend wirken noch soll die Trägerin sich wie ein Mauerblümchen sehen. Jede dieser Varianten trägt nicht unbedingt zur Steigerung des Selbstwertgefühles bei.

Jedenfalls ebenfalls da begeistert die Modeindustrie durch eine riesige Auswahl, beispielsweise kann man sich zwischen Röcken und Blusen entscheiden. Falls die Dame mal etwas besonderes Probieren mag, ist es ratsam die Corsage auszuprobieren.

Anders als ein Korsett hat eine Corsage nur eine dekorative Schnürung, das heißt, dass die Corsage wie ein enges Oberteil sitzt und nichts zuschnürt.

Die Corsage zeigt sich sehr vornehm und je nach Modell lässt sie die Besitzerin reifer oder jedoch anmutiger aussehen. Der Effekt ist wirklich enorm. Probieren Sie einmal vor dem Spiegel das Vorher Nachher „Spiel“ mit einer Corsage aus. Sie werden überrascht sein.

Elegant zur Abendmode

Ebenfalls lässt sich eine Corsage zu nahezu allem aus der Abendmode kombinieren, ob man nun eine Hose nimmt, die Stoffhose oder auch eine Jeans die wegen der Corsage trotz allem elegant aber auch anturnend aussieht, oder einen Rock ist egal.

Auch ob der Rock kurz oder lang ist, völlig egal, denn die Corsage man immer klasse kombinieren.

Ebenfalls kann rockige Kleidung zu der Corsage hinzu genommen werden, ohne dass die Frau ihre feminine Wirkung verliert, denn das Teil wirkt einfach immer feminin.

Der spektakuläre Auftritt ist ebenfalls vorprogrammiert, entschließt sich die Trägerin beispielsweise die Corsage mit kurzem Rock und hohen Pumps. Und da jene Corsage nicht einfach nur locker wirkt, sondern eben auch ein wenig strenger besteht meistens auch nicht die Gefahr, dass das ausgesuchte Outfit zu anziehend und damit wieder weniger vorteilhaft und elegant aussieht.

Man sieht, wenigstens eine Corsage gehört zum Inventar gehören denn bei der Abendmode ist sie ein Part welcher keinesfalls unauffindbar sein sollte. Die Blicke, die eine Dame mit Corsage erhält sollte jede Frau einmal im Leben auf sich gespürt haben.

Ist die Corsage mit Minirock für den persönlichen Geschmack sehr stark aufgetragen sein, so greift man, wie bereits erwähnt, zur dunklen Jeanshose. Zusätzlich noch die perfekten Schuhe und auch so sieht man als Dame super aus.

Von Vorteil ist allerdings immer, dass man sich selbst gut fühlt, ansonsten wird das schönste Outfit einem die Feier nicht vergolden können.

Die Designer machen sich schließlich alle Mühe um jedem Kleidertyp die passende Corsage servieren zu können und dies gelingt ihnen auch ganz gut. Die Selektion an Corsagen ist unglaublich groß, es gibt sie in allen Farbvariationen, orange, türkis, schwarz und noch eine Menge mehr.

Auch Schnittmuster existieren unterschiedliche, sodass eine Madame sich immer das Modellauswählen kann welches ihre feminine Seite am schönsten unterstreicht und Varianten welche eher unvorteilhaft aussehen, können im Laden bleiben.Corsagen werden übrigens nicht bloß zur Abendmode gezählt, man kann diese genauso vorteilhaft im Alltag über einer gewöhnlichen Bluse tragen und auch über den Tag verteilt mit seinem Lieblingsstück glänzen.

 

Kabelbinder als Allzweckmittel

Kabelbinder werden zu unterschiedlichen Zwecken aus verschiedenen Stoffen produziert. Nahezu sämtliche solcher Kabelbinder besitzen an dem einen Ende eine Verschlussmöglichkeit, wo die andere Seite durchgesteckt werden kann. In dem Verschluss rastet die Zunge ein, damit sich eine entstehende Schlaufe auf keinen Fall noch einmal aufziehen lässt. Man differenziert dabei einerseits Kabelbinder, die sich wahrhaftig nicht mehr öffnen lassen und zerstört werden müssen, wenn ebendiese keinesfalls mehr gebraucht werden, und jene, die sich durch Eindrücken vorgenannter Lasche nochmals aufmachen lassen. Es existieren des Weiteren Varianten, welche über mehrere Verschlüsse verfügen. Spezielle Kabelbinder sind so hergestellt, dass selbige sich mühelos abermals öffnen lassen. Gleichwohl darf auf ebendiese nicht eine so starke Zugkraft gebracht werden, weswegen solche nur zurückhaltend eingesetzt werden müssen. Zusätzlich zu den klassischen Kabelbindern existieren auch verschiedene zusätzliche Alternativen, um Kabel anzubringen. Mehrfach zu verwendende Kabelbinder sind genauso zu haben wie Kabelkanäle. Kabelbinder aus Klett lassen sich problemlos immer wieder öffnen und schließen, haben wegen ihrer Beschaffenheit allerdings auch keine hohe Zugkraft. In den meisten Einsatzbereichen haben die Kabelbinder inzwischen in Verbindung mit Kanälen oder Verlegerohren die klassische Bindung durch Wachsschnurüberflüssig gemacht. Hinzu kommen verschiedene Weiterentwicklungen, beispielsweise Steckanker oder Klebesockel, die selbstklebende Eigenschaften aufweisen und an welchen Kabelbinder angebracht werden können.

Kabelbinder gibt es in diversen Varianten.

Solche traditionell eher steifen Varianten aus Polyamid 6.6 können durch einige vorteilhafte Vorzüge glänzen. Insbesondere in dem Gebiet der Elektrik wären diese aus diesen Gründen besonders zu empfehlen. Solche Kabelbinder aus Polyamid 6.6 sind sowieso bereits besonders hitzefest und auch formstabil während Hitze. Temperaturen von etwa 85 Grad Celsius halten diese Modelle ohne Schwierigkeiten aus. Extrem wärmestabile Kabelbinder überstehen sogar eine Hitzeentwicklung bis 105 °C. Zusätzlich sind Polyamid 6.6-Modelle selbst verlöschend und tragen dadurch nicht zu einer Brandentwicklung bei. Sie sind zusätzlich beständig in Bezug auf beispielsweise Alkalien, Ölprodukte und Säuren. Eine zusätzliche heute verwendete Variante dieser Kabelbinder wird produziert aus PU. Diese Modelle überzeugen durch eine hohe Elastizität von einer bis zu Ausdehnung auf bis zu 400 %. Eine häufige Nutzung ist der Gebrauch beim Gartenbau zur Befestigung von Pflanzen. Weil die Kabelbinder elastisch sind, verletzen diese die Pflanzen nicht, was durch den Einsatz von starren Kabelbindern, Drähten beziehungsweise Seilen möglich ist. Zusätzlich verfügen Polyurethan-Modelle über eine besondere Beständigkeit gegen UV-Licht, witterungsbedingte Einflüsse, Chemikalien wie ölhaltige Substanzen oder Lösungsmittel und Feuer. Sie sind extrem reiß- und knickfest und sind bei Temperaturen von etwa – vierzig Grad Celsius bis ungefähr 85 Grad Celsius einsetzbar. Zusätzlich sind sie bis zum Widerstand von 10 GOhm elektrisch isolierend. Metall-Modelle sind eine nicht gerade billige Alternative. Da sie besonders uv-beständig sowie rostfrei sind sowie eine besonders starke Zugkraft haben, lassen sie sich ohne Probleme draußen verwenden. Allerdings werden Kabelbinder aus Metall besonders an Orten verwendet, an denen ein Austausch nicht beziehungsweise nur unter schwierigen Bedingungen möglich wäre. zusätzlich zu dem namensgebenden Zusammenfassen und Fixieren von Leitungen und der häufigen Verwendung beim Landschaftsbau werden Kabelbinder außerdem in mehreren unterschiedlichen Gebieten verwendet. In manchen Einsatzgebieten ist ihr Einsatz mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

Auch bei der Polizei immer im Einsatz

Zum Beispiel setzt die Polizei bei umfangreichen Events, bei welchen mit zahlreichen Festzunehmenden zu rechnen ist, Kabelbinder zum Fesseln der Handgelenken und manchmal sogar von Fußgelenken ein. Solch eine Nutzung ist jedoch in die Diskussion geraten. Es ist möglich, dass die Kabelbinder zu fest befestigt werden, sodass die Blutzufuhr vermindert werden kann. Dadurch kann es nicht nur zu einem Taubheitsgefühl, sondern darüber hinaus zu längeren oder chronischen Durchblutungsstörungen kommen. In der Kfz-Industrie wurden Kabelbinder auch zu anderen Zwecken genutzt, nämlich um Teile des Fahrzeugs aneinander zu befestigen. Obwohl dieses dabei eher eine Problemlösungs-Art ist, als eine Variante bei Neuwagen, könnte bei einer Nutzung entsprechend geeigneter Kabelbinder mit langer Haltbarkeit der Befestigungen gerechnet werden. Kabelbinder erlauben kreativen Menschen interessante Varianten von Experimenten. So wurden Textilien mit Kabelbindern geflickt. Verkleidungen, welche robuste Verbindungen benötigen, werden auf diese Weise verwirklicht. Zur Abwehr gegen aufdringliche Vögel hat ein australischer Biker seinen Fahrradhelm unter Zuhilfenahme von Kabelbindern geschmückt. Diese steil in die Luft gerichteten Kabelbinder sollten verhindern, dass sich das Federvieh oben auf dem Kopf dieses Radlers niederlösst. Wie man sieht, sind die Einsatzmöglichkeiten unerschöpflich.